3D Animation in Blender

Schwerpunkt

3D-Design, Animation und experimentelles Storytelling

Schwerpunkt

3D-Design, Animation und experimentelles Storytelling

Schwerpunkt

3D-Design, Animation und experimentelles Storytelling

Jahr

2023

Jahr

2023

Jahr

2023

Details

PROJECT OVERVIEW

Erforschung von Atmosphäre und Erzählung durch 3D-Animation.

Dieses experimentelle 3D-Animationsprojekt entstand mit Blender, um Erzählung und visuelle Stimmung in einem surrealen digitalen Raum zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht eine humanoide Figur an einem Retro-Computer, umgeben von schwebenden Objekten. Die erste Version wurde Anfang 2024 als mein erster Blender-Versuch umgesetzt. 2025 erweiterte ich das Projekt mithilfe von Sora, um visuelle Neuinterpretationen zu gestalten – inklusive eines KI-generierten Soundtracks, der das audiovisuelle Erlebnis verstärkt.


CHALLENGE

Vielfalt an Techniken in einem Projekt vereinen.

Ziel war es, möglichst viele kreative Techniken in einem kurzen Clip zu kombinieren – von Modeling und Lichtsetzung über Kamerafahrten bis hin zur Charakteranimation. Die erste Phase wurde bewusst ohne KI realisiert, um Blender von Grund auf zu verstehen. Später testete ich KI-Tools zur Weiterentwicklung in Bild und Ton.


SOLUTION

Atmosphäre trifft Stilbruch.

Nach ersten Skizzen entwickelte ich die Szene in Blender: eigene 3D-Modelle kombiniert mit Assets aus Libraries, eine glitchige Retro-Ästhetik, schwebende Burger und stilisierte Beleuchtung schufen eine verspielte, leicht dystopische Welt.

2025 nutzte ich Sora, um bestimmte Sequenzen im Stil von Wireframe, Comic-Look und Claymation neu zu interpretieren. Für die Klangwelt kam ein KI-Tool zum Einsatz, das ambient-glitchige Musik und Soundeffekte erzeugte – perfekt abgestimmt auf die visuelle Ebene.


TECHNISCHE DETAILS

Blender – Modellierung, Animation, Licht (Cycles)
Asset Libraries – z. B. Sketchfab, BlenderKit
Sora (2025) – Text-to-Video-Stilveränderungen
KI-Sounddesign – Tools wie Soundraw, Mubert, ElevenLabs FX
Compositing – in Blender & After Effects


RESULTS

Ein audiovisuelles Experiment.

Entstanden ist ein vielschichtiger Kurzfilm, der manuelle Gestaltung mit generativer KI kombiniert. Das Projekt dient als persönlicher Meilenstein und kreatives Spielfeld, um zu zeigen, wie klassische 3D-Animation mit modernen KI-Tools verschmelzen kann – nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung kreativer Möglichkeiten.


KEY LEARNINGS

Manuelles Können und KI sinnvoll verbinden.

Ich habe gelernt, vollständige 3D-Szenen zu gestalten, Libraries effizient zu nutzen, Kamerabewegung cineastisch einzusetzen und gezielt mit Atmosphäre zu arbeiten. Die spätere Integration von Sora und KI-Audio-Tools hat mir neue Wege gezeigt, wie klassische Gestaltung und neue Technologien harmonieren können – mit dem Ziel, Kreativität weiterzudenken.