Paperwallet

Details
Projektüberblick
Dieses Projekt dreht sich um die Gestaltung und Produktion eines funktionalen Papiergeldbeutels, der als starke Metapher für das Spannungsfeld zwischen Frieden und Konflikt in unserer Welt dient. Das Design soll zum Nachdenken anregen und gesellschaftliche Themen – insbesondere für ein junges Publikum – visuell und greifbar machen.
Herausforderung
Die größte Herausforderung lag darin, gegensätzliche Themen innerhalb eines so schlichten und funktionalen Objekts wie eines Papiergeldbeutels ästhetisch und inhaltlich ausgewogen zu vereinen. Ziel war es, auf den ersten Blick Harmonie und Frieden zu vermitteln – bei genauerem Hinsehen jedoch komplexere, unbequeme Realitäten sichtbar zu machen.
Mein Ansatz
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, habe ich ein mehrschichtiges Gestaltungskonzept entwickelt:
Gestaltungselemente:
Außenseite: Zeigt klassische Friedenssymbole – als Ausdruck globaler Einigkeit und des kollektiven Wunsches nach Harmonie
Innenseite: Konfrontiert mit symbolischer Bildsprache zu gesellschaftlichen Spannungen, Konflikten und Widersprüchen
Verborgene Details: Inmitten der Konfliktdarstellungen verbergen sich kleine Symbole der Hoffnung und Freiheit – als Zeichen für Wandel und Zuversicht
Das Design lebt vom Kontrast zwischen äußerem Optimismus und innerer Tiefe und bringt komplexe Themen durch ein alltägliches, nutzbares Objekt ins Bewusstsein der Nutzer*innen.
Ergebnisse
Der gestaltete Papiergeldbeutel ist mehr als nur ein Objekt – er wurde zu einem visuell starken, funktionalen Kunstwerk, das zum Nachdenken anregt:
Ein Design, das sich mit jeder Nutzung verändert und neue Bedeutungen entfaltet
Ein täglicher Begleiter, der an die fragile Balance zwischen Idealismus und Realität erinnert
Ein Gesprächsanstoß über Frieden, Verantwortung und gesellschaftliches Bewusstsein
Ein greifbarer Zugang zu komplexen Themen – besonders für jüngere Zielgruppen
Was ich mitgenommen habe
Dieses Projekt hat mir nicht nur neue gestalterische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch meine Perspektive geschärft:
Ich habe gelernt, komplexe Inhalte visuell verständlich und emotional ansprechend zu kommunizieren
Ich konnte meine Fähigkeit verbessern, Kontraste gestalterisch zu vereinen, ohne das Design aus dem Gleichgewicht zu bringen
Ich habe erfahren, wie sich alltägliche Objekte mit tiefgreifender Bedeutung aufladen lassen
Ich habe praktische Erfahrung darin gesammelt, digitale Entwürfe erfolgreich in physische Produkte zu überführen
Dieses Projekt zeigt, dass Design weit über Ästhetik hinausgehen kann – als Werkzeug, das zum Nachdenken anregt, Haltung vermittelt und gesellschaftliche Themen in den Alltag trägt.


