Care Investments

Schwerpunkt

Webdesign & Marketing

Schwerpunkt

Webdesign & Marketing

Schwerpunkt

Webdesign & Marketing

Jahr

2024

Jahr

2024

Jahr

2024

Details

Projektüberblick

Für Care Investment, den Marktführer im Bereich Healthcare-M&A und Investitionen im deutschen Pflege- und Gesundheitssektor, entwickelte ich eine maßgeschneiderte digitale Plattform.
Ziel war es, die Marktführerschaft visuell wie funktional zu unterstreichen und komplexe Inhalte klar, modern und zielgruppenorientiert zu kommunizieren.


Herausforderung

Die zentrale Herausforderung bestand darin, eine intuitive und responsive Weboberfläche zu gestalten, die Care Investments spezialisierte Leistungen, Expertise und Branchen-Know-how verständlich und überzeugend darstellt – sowohl für potenzielle Investoren als auch für Healthcare-Unternehmen.


Lösung

Mit Framer entwickelte ich eine moderne Website mit klarem Design und responsivem Layout, die die Inhalte strukturiert, professionell und zugänglich vermittelt.
Besonderer Fokus lag auf Nutzerfreundlichkeit, klarer Kommunikation und mobiler Optimierung.


Zentrale Features:

  • Reduziertes, professionelles Design, das Fachinhalte visuell ansprechend aufbereitet

  • Intuitive Navigation, mit Fokus auf Leistungsübersicht, Branchenfokus und Teamprofilen

  • Responsive Gestaltung, optimiert für alle Endgeräte


Weiterentwicklung

Die Plattform wird aktuell durch eine Networking-Funktionalität erweitert, die gezielt Investoren mit Healthcare-Unternehmen vernetzt.
Damit wird Care Investment als zentrale Schnittstelle im deutschen Healthcare-M&A-Sektor weiter gestärkt.


Marketingintegration

Zur Steigerung der Reichweite und Interaktion wurden mehrere Maßnahmen implementiert:

  • Erstellung eines Google-Formulars zur gezielten Investorenansprache

  • Entwicklung eines monatlichen Investment-Exposés mit aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten

  • Durchführung gezielter LinkedIn-Kampagnen und E-Mail-Outreachs


Ergebnisse

Das Projekt führte zu messbaren Erfolgen für Care Investment:

  • Stärkung der digitalen Markenwahrnehmung und des professionellen Außenauftritts

  • Erhöhte Interaktion mit potenziellen Investoren und Healthcare-Partnern

  • Positionierung als führende M&A-Plattform im Gesundheitswesen


Projektzeitraum

Die initiale Umsetzung der Website wurde innerhalb von ca. vier Wochen abgeschlossen. Die Plattform wird fortlaufend weiterentwickelt – insbesondere im Bereich Networking, Automatisierung und Leadgenerierung.


Was ich mitgenommen habe

Im Rahmen dieses Projekts konnte ich meine Fähigkeiten in mehrfacher Hinsicht vertiefen:

  • Tieferes Verständnis für die spezifischen Anforderungen im M&A- und Pflege-/Gesundheitssektor

  • Erfahrung darin, komplexe Fachinhalte verständlich, visuell ansprechend und strukturiert darzustellen

  • Entwicklung eines digitalen Ökosystems, das nicht nur kurzfristige Anforderungen erfüllt, sondern strategisch auf Wachstum, Vernetzung und Skalierung ausgerichtet ist


Dieses Projekt zeigt meine Fähigkeit, digitale Lösungen zu entwickeln, die technisch durchdacht, strategisch fundiert und kommunikativ präzise sind – mit nachhaltigem Impact für Unternehmen in hochregulierten und wertschöpfungsintensiven Branchen.