2025 A Space Odyssey

Details
Projektüberblick
„2025 – A Space Odyssey“ ist ein von Hand gezeichneter Schwarz-Weiß-Comic, der mit Humor die Themen Isolation, Verbindung und interplanetaren Wahnsinn erkundet. In nur zwei Tagen entstand eine fünfseitige Geschichte über einen Astronauten, der auf einem trostlosen Planeten abstürzt – und dort einem gestrandeten Alien begegnet, das dringend Hilfe braucht.
Der Comic enthält zahlreiche visuelle und erzählerische Anspielungen auf Sci-Fi-Kultklassiker wie The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy und 2001: A Space Odyssey – und zeigt, wie mit minimalistischen Mitteln maximale Charaktertiefe erreicht werden kann.
Herausforderung
Die größte Herausforderung war es, in nur fünf Seiten eine komplette Erzählung mit Humor, World-Building und emotionaler Tiefe zu entwickeln – ausschließlich mit analogen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, minimalem Dialog und ohne digitale Nachbearbeitung.
Gleichzeitig sollte der Comic ohne Vorkenntnisse lesbar sein, aber Sci-Fi-Fans mit Insider-Witzen und versteckten Referenzen abholen.
Mein Ansatz
Jede Panel-Illustration wurde von Hand gezeichnet, mit klaren Linien und starken Kontrasten – ganz bewusst auf digitale Effekte verzichtet. Die Seitengestaltung orientiert sich am Rhythmus von Pointen und ruhigen Momenten und folgt einem klassischen Aufbau in fünf Akten: Einführung, Entdeckung, Konflikt, Lösung und Abschluss.
Zentrale Elemente:
100 % analog: komplett von Hand gezeichnet, keine digitalen Linien
Popkultur-Referenzen: dezente Anspielungen auf Hitchhiker’s Guide, Apollo-Missionen und E.T.
Ausdrucksstarker Minimalismus: Emotionen mit nur drei Fingern und einem Gesicht aus einem Kreis
Dynamisches Seitenlayout: abwechslungsreiche Panelgrößen und -anordnungen für visuelle Spannung
Technische Details
Werkzeuge: Fineliner mit Pigmenttinte, Procreate (ausschließlich für Mockups)
Umfang: 5 vollständig illustrierte Comic-Seiten
Stil: Handgezeichnet, minimalistisch, Schwarz-Weiß
Dauer: 2 volle Tage
Format: Druckfertig + für digitales Portfolio aufbereitet
Ergebnisse
Trotz extrem kurzer Zeitvorgabe entstand ein visuell klarer, erzählerisch runder Comic, der heute als Highlight in meinem Portfolio dient. Die Arbeit verbindet Illustration, Humor und Storytelling – und spricht sowohl Gelegenheitsleser:innen als auch eingefleischte Sci-Fi-Fans an.
Was ich mitgenommen habe
Dieses Projekt hat mir gezeigt, wie viel Erzählkraft in Reduktion stecken kann. Ich habe gelernt, unter Zeitdruck strukturiert zu arbeiten, ohne dabei meine kreative Linie zu verlieren. Durch den Verzicht auf Farbe und Effekte konnte ich mich ganz auf visuelle Klarheit, Tempo und Charaktergestaltung konzentrieren – Fähigkeiten, die ich seither in jedes neue Storytelling-Projekt einfließen lasse.


